Rückblick Vereinsausflug Kössen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 21. Juli 2023 14:42
Mit insgesamt 19 Personen, davon 12 Piloten/innen ging es auf den gut organisierten Euro-Camp-Campingplatz nach Kössen. 3 Personen wohnten in einer nahegelegenen Pension bzw. Hotel.
Frank und Anette haben unter Mithilfe von Zimbo und Norma u.a. ein gigantisches Zelt aufgebaut, unter dem fast alle Platz fanden. Es war der „Dorf-Mittelpunkt“ und Wohnstube zugleich. Ein Sturm, Mitte der Woche, morgens um 1:30, hatten 8 Leute, jeder eine Stütze in der Hand, verhindert dass das Zelt nicht zum fliegenden Gleitschirm wurde.
Gleich am 1. Tag ging es los, mit schönen Flügen vom West-Startplatz Scheibenwald und vom Nordstartplatz an der Bärenhütte. Abends sorgten die Grillmeister Zimbo und Marcus für ne ordentliche Mahlzeit.
Am Sonntag fuhren wir in Holgers und Petras „Taxi“ und Joachim Studlecks Auto in den Pinzgau, Neunkirchen, Startplatz Wildkogel. Der „Pinzgauer Spaziergang“, der kein Spaziergang ist, erwartete uns. Ein gigantisches Flugerlebnis, so ganz knapp unter der 3000er-Marke. Nicht alle begaben sich auf den „Spaziergang“, konnten aber dennoch sehr schöne Flüge am Wildkogel genießen. Petra hat uns, die verteilt waren entlang des Pinzgaus, nacheinander wieder eingesammelt. Danach ging es direkt nach Hollersbach, um spätnachmittags am Prallhang (der Nordwind strömt über den gegenüberliegenden Pass Thurn direkt auf den Nordhang von Hollersbach) in sanftem Hangaufwind zu soaren. Keiner, der/ die nicht mindestens 1 Std in der Luft waren.
In den Tagen danach sorgten weitere schöne Flüge in Kössen für grinsende Gesichter. Ein Höhepunkt war für den 5-jährigen Teilnehmer Emilian Sorg, der erste Tandemflug mit Papa Julian.
Die abendlichen Gespräche, nicht nur vom Fliegen, waren genauso wichtig, wie die Fliegerei selbst. Diverse Spiele, 3 x Essen-gehen und Spaß rundeten den Ausflug ab.
Ein sehr erfolgreicher Ausflug: An 5 Tagen geflogen. An 2 Tagen herbeigesehnte Abkühlung mit Regen. Während alle Flüge ohne Blessuren von statten gingen, bereiteten einige Fahrzeuge bei der Anfahrt und vor der Rückfahrt technische Probleme.
An dieser Stelle vielen Dank an Fränkie und Zimbo für die Orga, an Fränkie und Anette für die „Gastwirtschaft“, an Holger und Petra für die Taxi-Dienstleistungen, an Zimbo und Marcus für das Grillieren, und allen anderen, die jetzt nicht erwähnt sind, aber dennoch zum guten Gelingen beigetragen haben. Es war eine wirklich tolle Gruppe.
Auf eine Neues! Nächstes Jahr in Greifenburg?
Christian Schneider
Blick vom Startplatz Wildkogel
Fränki über Zell am See