Jahreshauptversammlung der Aßlarer Gleitschirmflieger

jahreshauptversammlung 2019 625

Am 25. Januar 2019 fand die Jahreshauptversammlung der Aßlarer Gleitschirmflieger statt. Trotzt angesagtem Eisregen war die Versammlung gut besucht, die Mitglieder waren zahlreich erschienen. Der Eisregen blieb glücklicherweise aus.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung, ging es weiter mit dem Jahresbericht durch den Schriftführer Wolfgang Maier.

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung der Aßlarer Gleitschirmflieger

Weihnachtsfeier 2018

Am 01. Dezember 2018 fand zusammen mit dem VFL (Verein für Luftfahrt Aßlar e.V.), auf dem Flugplatz Aßlar, die gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Die Weihnachtsfeier wurde traditionell von den beiden Vorstandsvorsitzenden Heinz Rücker (VFL) und Bernd Millat (ASG), mit einer kurzen Ansprache eröffnet. Für das leibliche Wohl sorgte der VFL mit leckerem Rouladen-Geschnetzeltes mit Rotkraut und Klößen. Zum Nachtisch gab es Schaumküsse von Wolfgang und Fruchtgummis mit besonderer Schärfe von Holger.

Die diesjährige Weihnachtsfeier fand großen Anklang. Das Vereinsheim war bis auf den letzten Platz belegt. Es fand ein reger Austausch statt über dies und das und die Erlebnisse der letzten Flugsaison. Auch die Vorfreude auf die nächste Flugsaison konnte man deutlich verspüren. Ein schöner Abschluss, für ein tolles Jahr, für beide Vereine.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer hinter dem Tresen, in der Küche und beim Auf- und Abbau.

Weihnachtsfeier Aßlarer Gleitschirmflieger und VFL

Weihnachtsfeier Aßlarer Gleitschirmflieger und VFL

Text: Jeanine Hense, Fotos: Dirk Hense

 

 

Thermik im Oktober – Ein ganz besonderer Tag!

Am 20. Oktober wurden wir in Aßlar noch einmal mit traumhaftem Flugwetter beschenkt. Blauer Himmel, kleine Wölkchen und Sonnenschein. Das Motto des Tages war einfach noch einmal in die Luft zu kommen, bevor uns das trübe Herbstwetter erwischt. Doch als der erste Gleitschirm oben bliebt, stand fest: Da geht heute noch was. Und so erlebten wir Genussflüge der besonderen Art.

Bis zu fünf Gleitschirme kreisten wie die Adler miteinander in der Thermik. Jeder achtete auf den anderen und genoss die ruhigen Bedingungen. Es ging immer wieder hoch bis auf rund 1100 Meter und am Ende gab es Flugzeiten mit bis zu 90 Minuten. Glücklich waren alle, die sich warm genug angezogen hatten.
Ob Dreieck, Strecke oder Fliegen am Platz, alle genossen den wunderschönen Flugtag, bei tollen Bedingungen, in Aßlar.

gleitschirmfliegen asslar oktober 2018

Bild fotografiert von Wolle, zu sehen ist Herbert.

Jeanine

EWA im Video kurz erkärt

Guckst du hier

-wolle-

Zulassung EWA Elektrowinde Asslarer Gleitschirmflieger

Am 5.9.2018 wurde unsere Eigenbau Winde EWA vom DHV in Person von Horst Barthelmes ausführlich geprüft und abgenommen. Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Projektabschluss. Viele Mitglieder haben sich in der 2,5 jährigen Bauzeit eingebracht. Sponsoren der Region haben uns unterstützt. In Zusammenarbeit mit unserem gastgebenden Verein VFL konnten wir auch gleich die Zulassung zum Schlepp des UL Segelflugzeuges Banjo erlangen.

Technische Daten EWA:

Doppeltrommel Winde zum Schlepp von Gleitschirmen, Hängegleitern und Gleitflugzeugen

Konstruktion: Asslarer Gleitschirmflieger mit Unterstützung der Sponsoren

Dyneema Seil 1400m (rechts und links)

Motor: Fa. Schwarz Leistung 28 kW

Batterie: innopower Lithium Eisenphosphat Akku 30 Doppelzellen (a 3,2V) 96V 200Ah, entspricht einer Batterieleistung von 19,2 kWh

60 bis 80 Schlepps je nach Gewicht und Temperatur

Batterie Management System: boostech

Controller: Curtis

Trommeln (Eigenbau), über Mayr Magnetkupplungen elektrisch zuschaltbar

Rechner: Raspberry Pi mit 7-Zoll Touchscreen

Wickler: Uhing Rollringgetriebe

Azimutrollensystem / Kappung mechanisch und elektrisch: Eigenbau, Koch kompatibel

Seilauszugsbremsen: Eigenbau, Bremskraft über Federdruck, Freigabe über Elektromagnet

Anhänger: Stema aufgelastet

EWA Z1

EWA Z2

- wolle -

 

Ausbildung

Noch keine Windenstartberechtigung?

Mache einen Windenkurs!

Schleppbetrieb!

Wir melden unseren Schleppbetrieb über schlepptermine.de

Windenstarts


alte Zahlen-->

JahrAnzahl
20191516
20201408

20211160

20221750

2023373

 Stand: 19.05.2023

Loading ...