Hohensolms
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Juni 2012 17:47
Hallo Flieger,
endlich ist es soweit. Unser neues Fluggebiet in Hohensolms ist zur Erprobung zugelassen.
Am 26.06.2012 haben wir die Schleppstrecke mit dem Quad gerodet und einige Erprobungsflüge durchgeführt.
Die Ausklinkhöhen lagen bei Nullwind um ca. 270 m obwohl die Schleppstrecke mit 700 m deutlich kürzer ist als in Asslar.
Es ist also vielversprechend, vor allem weil wir über einen Hang geschleppt werden, der ca. 70 m hoch ist und zum Soaren sicherlich super wird.
2012
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. Januar 2012 09:49
wann | was | wo |
---|---|---|
eigene Termine | ||
immer wenn's Wetter passt | fliegen, fliegen, fliegen | |
0?.??.2012 | Winterwanderung ? | |
25.Februar | Rettung werfen | Turnhalle in Aßlar |
17. bis 31.März | betreutes Fliegen | Algodonales |
30.März | Sommersaison (und Windenfahrerplan) Anfang | in Aßlar natürlich! |
24. bis 31.Mai | Vereinsfahrt | Achensee |
28. bis 30.Mai | Sicherheitstraining | Achensee |
01. bis 10.Juni | Hessentag (machen wir mit?) | in Wetzlar!!! |
22. bis 24.Juni | Jubiläum des VfL | Fluggelände in Aßlar |
24. bis 26.August | Fliegerlager, Vereinsmeisterschaft und Preisvergabe für den Streckenflugwettbewerb | Fluggelände in Aßlar |
26.Oktober | Ende der Sommersaison | |
November/ Dezember | Weihnachtsfeier | Vereinsheim VfL |
01. und 02.Dezember | Weihnachtsmarkt | Aßlar |
2011
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. Oktober 2011 00:14
wann | was | wo |
---|---|---|
9. Januar | Winterwanderung zur Grube Fortuna, Start um 10:00 Uhr | Segelflugplatz Aßlar |
6.Februar | Rettung werfen und gemeinsam packen. (alternativ können die Rettungen gesammelt zum Packen geschickt werden) | Turnhalle Aßlar |
26. und 27. Februar | Windenkurs für Piloten mit gültiger Lizenz | Segelflugplatz Aßlar |
25. März | Jahreshauptversammlung | Vereinsheim VfL |
7. und 8. Mai | Windenschleppseminar mit Horst Bartelmes | Segelflugplatz Aßlar |
2. bis 6. Juni | Vereinsfahrt in den Pinzgau (Organisation Volker Zimmermann) | |
19. bis 21. August | Vereinsmeisterschaft und Fliegercamp | Segelflugplatz Aßlar |
1. bis 9. Oktober | 2. Vereinsfahrt nach Algodonales/ Spanien (Organisation Bernd Millat) |
|
November | Weihnachtsfeier mit dem VfL | Vereinsheim VfL ? |
3. und 4. Dezember | Weihnachtsmarkt in Aßlar |
Vereinsfahrt in den Pinzgau
Ca. 20 Vereinsmitglieder hat der erste diesjährige Vereinsausflug in den Pinzgau geführt. Fliegerisch lockt der sogenannte "Pinzgauer Spaziergang" - ein Streckenflug zwischen Zell am See und Gerlos (oder wie weit man halt kommt).
Spaziergänge gab's reichlich. Die meisten leider am Boden. Aber auch hier bietet die Gegend viel Sehenswertes.
Ein paar Bilder gibt's hier
Rettungwerfen!!
Bei 17 Fliegerinnen und Fliegern, war in der Halle einiges los. Aufgegangen sind die Rettungen alle. Für die Selbstpacker gibt es noch eine Termininfo per E-Mail. Und dann bleiben die Dinger hoffentlich verpackt, bis zum nächsten Rettungwerfen in der Halle.
Winterwanderung 2011
Der Winterspaziergang am 9. Januar war ein voller Erfolg. Mit 26 Teilnehmern nahmen die Asslarer Gleitschirmflieger, nach einem zwar anfangs verregneten, dann aber immer schöner werdenden Spaziergang, den größten Teil der Grube Fortuna ein. Im Anschluss gab es noch ein schönes Zusammensein im Vereinsheim mit Gelegenheit zu Gesprächen über unseren tollen Sport. Wem es so geht wie mir -- Entzugserscheinungen -- der konnte so zumindest mal wieder ein wenig fachsimpeln.
Für Stephan B. aus S., der leider nicht dabei war, gibt's hier ein paar Bilder.
Fliegen im Schnee!!
Wer's nicht glaubt, kommt beim nächsten Mal einfach selbst vorbei.
Die Beweisfotos gibt's hier
Alte Vereinsnachrichten findet ihr hier
Rettungwerfen!!
Die nächste Gelegenheit sich auch im Winter mal mit dem Fliegen zu beschäftigen, gibt es am 06.02.2011 um 10.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Asslar, Bornstraße 6.
Dort werden wir unsere Rettung werfen können. Eine sinnvolle Übung und auch eine Gelegenheit zum Überprüfen der eigenen Ausrüstung.
Wer einen Selbstpackerkurs absolviert hat und es sich noch zutraut, der kann anschließend auch wieder die Rettung packen.
Ich gebe aber zu bedenken, dass die Rettung eigentlich erst zum Lüften aufgehängt werden sollte, und zwar ca. 24 h. Das ist wichtiger als das reine Packen um eine schnelle Auslösung zu gewährleisten.
Daher schlagen wir vor, die Rettungen im Anschluss in einen Kopfkissenbezug zu verstauen und zum Packen an Check & Fly zu versenden. So können sich immer 3-4 zusammenschließen und gemeinsam 1 Paket schnüren, um Versandkosten zu sparen. Ein Umschlag mit 25 € zur Adresse beilegen und ab geht die Post.
Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns auf Euch,
Bernd
2010
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 12. Oktober 2010 22:32
wann | was | wo |
---|---|---|
24. Januar | Rettungwerfen | Turnhalle Theodor-Heuss Schule Wetzlar |
28.- 31. Januar | Fly& Ski Vereinsausflug ins Stubaital | |
26. März | Jahreshauptversammlung | VfL Heim, Aßlar |
9. April | Anfliegen | Segelflugplatz Aßlar |
28. Mai | Außerordentliche Mitgliederversammlung | Beginn: 19 Uhr Ort: VfL Heim, Aßlar |
23.- 25. Juli | Fliegerlager & Vereinsmeisterschaft | Segelflugplatz Aßlar |
20. / 21. November | Windenkurs für Piloten mit gültiger Lizenz in Zusammenarbeit mit der Flugschule Siegen, Claus Vischer |
Segelflugplatz Aßlar |
26. November | Weihnachtsfeier | VfL Heim, Aßlar, ab 19:00 Uhr |
4. und 5. Dez | Weihnachtsmarkt in Aßlar Aufbau am Freitag, 3. Dezember |
Weihnachtsmarkt 2010
Der Weihnachtsmarkt ist 'rum. Diesmal mit Schnee statt mit Regen. Und mit vielen Besuchern und einem ordentlichen Umsatz. Vielen Dank an Susanne und Wolfgang für den schönen Filmzusammenschnitt, an Werner für die "Zugabe" zum Kinderpunsch (der dadurch zum Verkaufsschlager wurde) und an alle Helfer.
Ein paar Bilder gibt'shier(wer nicht live dabei war, ist selber schuld!)
Weihnachtsfeier 2010
Mit fast 50 Vereinsmitgliedern, Angehörigen und Gästen aus den befreundeten Vereinen, war die diesjährige Weihnachtsfeier ein voller Erfolg. Neben vielen "alten" Mitgliedern, die sich das Jahr über etwas rar gemacht haben, konnten auch die neuen Mitglieder (vom Windenkurs am vorhergehenden Wochenende), im Vereinsheim des VfL begrüßt werden. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt, mit einem leckeren Buffet vom Aßlarer Klimperkasten, Lebkuchen und Bier vom Faß. Gefeiert wurde bis weit nach Mitternacht. Bilder folgen (hoffentlich - ich hab' nämlich keine gemacht. Wer welche hat, kann mir die gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Windenkurs 2010
Der Windenkurs hat natürlich stattgefunden!
Julian, Mario, Claus (Fluglehrer), Siggi, Jörg, Volker, Bernd, Kirsten und Susanne.
Es war nass...
Es war kalt...
Es war anstrengend....
aber es war erfolgreich....
und vor allem war es sehr lustig!
Vielen Dank an Claus Vischer, den Windenfahrer Volker, alle Helfer und das Thekenteam vom VfL (das Essen war sehr lecker!).
Ein paar Bilder gibt es hier..
07.06.10
Winde und Vereinshandy
Susanne, Volker, Harald und ich haben uns heute Abend um die Winde gekümmert und ca. 400 m Seil ausgetauscht. Der Rest wurde von uns gründlichst kontrolliert. Die Schäden waren alle auf normalen Verschleiß zurückzuführen. Noch eine Information: Wir brauchen von allen die Handynummern, da der Verein in Kürze ein Handy anschaffen wird, um damit an alle SMS zu senden ob und wann geflogen wird.
Vielen Dank für Eure Bemühungen im vorraus und hoffentlich bis bald wieder in der Luft,
Der Vorstand
01.06.10
Hallo Flieger,
also, am Donnerstag (03.06.10) wird geflogen.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr in Asslar
30.05.10
am 28.05.10 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
11.04.2010
Hallo zusammen,
die Flugsaison 2010 wurde auf dem Asslar Segelfluggelände am Freitag, den 09.04.2010 eröffnet! Jochen, Bernd und ich haben die ersten Flüge gemacht. Harald stand uns als Startleiter zur Verfügung; besten Dank! Jochen und ich hatten uns als Windenfahrer abgewechselt. Der Wind war zwar nicht ideal da er mäßig aus W-NW kam, aber es wurden dennoch Ausklinkhöhen von 300 bis 350m erreicht. Gestartet wurde in nördliche Richtung.
Im Mitgliederbereich erhalten Ihr den Windendienstplan. Sieht etwas anders aus als in den letzten Jahren, aber ich denke hier kommt jeder mit zurecht. Geflogen wird nun jeden Freitag ab 15:00 Uhr, jedoch mit der Ausnahme, wenn Schweidler auf dem Plan steht erst ab 16:00 Uhr.
Es kann natürlich auch am Samstag geflogen werden. Dies kann mit einem zur Verfügung stehenden Windenfahrer am Freitag abgesprochen und
vereinbart werden.
Es bleibt nun nur noch zu hoffen, dass wir jeden Freitag super Wetter haben und der Wind mit der richtigen Stärke von Nord oder Süd bläst. Hinzu kommt allzeit unfallfreies Fliegen sowie immer eine sichere und gute Landung!
In diesem Sinne, Euere Luftaufsicht
Helmut
27.03.2010
Jahreshauptversammlung 2010
Weit nach Mitternacht, nach über sechs stündiger Dauer ging die wohl längste Jahershauptversammlung der Vereinsgeschichte zu Ende. Es mussten viele Anträge bewertet werden, heiße Diskussionen kamen auf, viele Abstimmungen waren notwendig. Am Ende wurde auch der Vorstand komplett neu gewählt. Jochen behielt sein Amt als erster Vorsitzender. Johannes, Harald und Stefan B. standen nicht weiter zur Verfühgung.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Jochen
2. Vorstitzender: Volker
Schriftführer: Wolfgang
Kassiere: Frank D.
Beisitzer: Stephan A.
Es wurde unter anderem beschlossen:
- Im Jahr 2010 sind die Windenschlepps für aktive Mitglieder kostenlos!
- Sonderaktion im Bemühen um neue Mitglieder: Jeder Pilot/ Pilotin, welchen in 2010 in den Verein neu aufgenommen wird,ist für zwei Jahre beitragsfrei gestellt!
- Regeltermin Windenschlepp ist jetzt FREITAG Nachmittag.
Johannes
09.02.2010
Vereinsfahrt ins Stubaital/ Kreuzjoch, Fly& Ski, 28.- 31.01.2010
Silvia, Renate, Chringel, Alexander und Udo waren Ende Januar im Stubaital (Schiifoann) mit Ski und Schirm im Gepäck. Das Wetter war zwar durchwachsen aber gut fliegbar; wenn die Sonne durchkommt, geht’s am Kreuzberg selbst im Winter nach oben (Südhang). Udo und Chringel konnten zwei Flüge vom Kreuzjoch machen, und konnten sich jeweils
eine gute halbe Stunde halten. Alex hatte die meisten Flüge gemacht. Ein Tag verbrachte die Gruppe auf dem Stubai-Gletscher auf gut 3000m; ab 2000m war eitel Sonnenschein, Skifahren bis der Arzt kommt war angesagt; Abends dann Schlittenfahren vom Elfer (8km Abfahrt). An- und Abreise waren Stau frei (6,5 Stunden Autofahrt einfach).
Unterkunft war die Pension „Eschenhof" in Fulpmes (€ 40,- pro Pers./ Tag u. HP)
07.02.2010
Das diesjährige Rettungswerfen fand in der Turnhalle der Theodor-Heuss Schule in Wetzlar statt.
2009
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 12. Oktober 2009 22:21
23.12.2009
Beerdigung von Uwe
Ein großer Reisebus brachte uns heute ins Bergische Land nach Winterborn.
Günter Gerkau (Hot Sport) und der Freundeskreis hatten diese Busfahrt organisiert;
zusammen mit vielen anderen Gleitschirmfliegern nahmen wir Abschied von Uwe.
06.12.2009
Weihnachtsmarkt Aßlar
Wir waren mit unserem Stand, unsrer Hütte dabei; 19 Vereinsmitglieder waren zugange.
Hat alles wie am Schnürchen geklappt; Nur das Wetter hat uns den Umsatz verhagelt;
Aber egal, Spaß hat es trotzdem gemacht.
Weihnachtsmarkt Aßlar am 5.12 und 6.12
Die Vorbereitungen laufen; Johannes ist Organisator und Ansprechpartner; Es werden Helfer benötigt; eine DienstplanListe ist von Jochen per Email veschickt worden. Johannes wird am am 29.11 nochmals die Mitglieder persönlich ansprechen. Wir brauchen auch noch einen Anhänger
(Freitag den 4.12 ab 16Uhr - 20Uhr und am So. den 6.12 von 18Uhr bis 21Uhr) zum Transport der Hütte.
Der aktuelle Dienstplan liegt im Mitgliederbereich.
Der Stand muß durchgehend am Samstag von 12Uhr bis 22Uhr besetzt sein, und am Sonntag
von 12 Uhr bis 19Uhr.
23.11.2009
Uwe Kerimzade
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Uwe Kerimzade.
Im April 1995 trat Uwe dem Verein bei, und engagierte sich aktiv in unserem Vorstand.
Heute erhalten wir die traurige Nachricht, das Uwe am 21.11.2009 in Spanien, Barbate, tödlich verunglückte.
19.09.2009
Vereinsmeisterschaft 2009
Herzlichen Dank an Brauni als unser Wettkampfwindenfahrer. Dank an Zimbo als weiteren Windenfahrer und Glückwunsch an den neu ausgebildeten Windenfahrer Helmut! Auch bei den beiden Buben die unermütlich das Schleppo gefahren haben, ein
Dankeschön von den Piloten.
Die Sieger:
v.l.: Alex, Volker, Johannes, Jochen, Helmut, Slawo, Udo, Karl, Jakob, Stefan M
Auf dem imaginären Treppchen: Alex [2], Johannes [1], Jochen [3]
Fliegercamp und Vereinsmeisterschaft
Von Freitag 23. Juli bis Sonntag 25. Juli fand in Aßlar auf dem Segelfluggelände des VFL das Fliegercamp der Aßlarer Gleitschirmflieger statt. An der Winde sollte es an den 3 Tagen in die Luft gehen. Die Schleppstrecke auf unserem Flugplatz kann bis zu 1000 m betragen und bringt die Piloten schon mal in eine Höhe von 350 bis 500 m. Der starke Wind vereitelte leider am Freitag und Samstag viele genussreiche Flüge.
Das die Stimmung trotzdem gut war verdankten wir ....weiter lesen: